ComDigiS* LXP (Learning Experience Plattform) ist ein offener E-Learning-Baukasten zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung, um eine aktive Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Als offene Lernressource (OER) ist ComDigiS* LXP zur freien Nachnutzung lizensiert. Darüber hinaus bieten wir weiterführende und unterstützende Dienstleistungen.

Selbstgesteuertes Lernen zur Entwicklung
kritisch-reflexiver, kreativ-innovativer & sicher-effizienter digitaler Schlüsselkompetenzen

ComDigiS* LXP initiiert selbstgesteuerte Lernprozesse bei den Lernenden und ermöglicht ein adaptierbares Lehren, um die Entwicklung digitaler Schlüsselkompetenzen zu fördern. Digitale Kompetenzen umfassen Wissen, Fähigkeiten und Haltungen, die es Ihnen ermöglichen, digitale Technologien in Studium und Alltag kritisch-reflexiv, kreativ-innovativ und sicher-effizient zu nutzen – von der Recherche und dem Umgang mit Daten bis hin zur Kommunikation in virtuellen Räumen. Diese Kompetenzen helfen nicht nur im Spezifischen, akademische Herausforderungen besser zu meistern und neue Perspektiven für die berufliche Zukunft zu entwickeln, sondern auch im Allgemeinen, den digitalen Wandel gekonnt mitzugestalten.

In der ersten Förderphase des Projekts DigiTaKS* wurde ComDigiS* LXP von 2021-2024 entwickelt und pilotiert. In der zweiten Förderphase von 2025-2026 wird ComDigiS* LXP um Inhalte zu künstlicher Intelligenz, Cyberresilienz, (internationale) Lehr-/Lern- und Arbeitssettings sowie für Dual-Use Szenarien erweitert.
Eine Demoseite finden Sie hier: https://lxp.creativeartefact.org.

Weitere Informationen zu dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt
DigiTaKS* – Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf finden Sie hier.

Lerninhalte
Inhalte, die Freude am Lernen machen – die digitalen Lerninhalte auf einen Blick.

Lernziele
Ziele, die neugierig auf die Digitalisierung machen – die Lernziele auf einen Blick.

OER
Sie möchten direkt loslegen? Hier finden Sie alle Infos zur (Nach-)Nutzung und Adaption von ComDigiS* sowie Materialien zum Download.

DigiTaKS* – Ein Verbundprojekt, das wissenschaftliche Expertise und Praxis vereint.

Multiperspektivische Forschung mit Studierenden/Offizieren
Hard-/Software: Basispaket ‚work & study
inkl. M356 Copilot (Microsoft)

Didaktische Implementierung der Lerinhalte und technische Implementierung des E-Learning-Baukastens ComDigiS*LXP

Professionalisierung (inter-)nationaler Lehr-Lern-Settings: HybrIDD-Raum. Das „IDD“ steht dabei für Interactive Didactic Design.

Diversität & Resilienz im digitalen Lernen, u.a. Cyberresilienz und Cybersicherheit

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*) – Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung Studierender“ wird im Rahmen von dtec.bw in zwei Phasen gefördert (2021-2024, 2025-2026) und verortet sich im Forschungscluster OPAL.