Tim Neu, M. Ed.

Raum:
2216
Telefon:
+49( 0)40 6541-3457
Besucheranschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Gebäude H1
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Postanschrift
Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, SP Wirtschaftspädagogik
Postfach 70 08 22
22008 Hamburg

 

Publikationen

Neu, T. & Schlömer, T. (2025). Das Konzept der Grundvorstellungen in der Wirtschaftsdidaktik. In D. Loerwald & N. Goldschmidt (Hrsg.). Digitalisierung in der Ökonomischen Bildung: Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2023 (S. 185–195). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Schlömer, T.; Kiepe, K.; Neu, T.; Rüdebusch, G. & Schwien, K. (2024). Wissen und Handeln in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). In H. Kminek, V. Holz, M. Singer-Brodowski, H. Ertl, T.-S. Idel & C. Wulf (Hrsg.). Bildung für nachhaltige Entwicklung: Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte (S. 37–56). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Schwien, K.; Neu, T. & Schlömer, T. (2024). Lernen und Wissen in der Plattformökonomie zwischen ökonomischer Rationalität und persönlicher Autonomie. In G. Tafner, N. Ackermann, U. Hagedorn & C. Wagner (Hrsg.). Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie? (S. 198–214). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

Schlömer, T.; Kiepe, K. & Thrun, T. (2022). Die Konstruktion von Geschäftsmodellen für nachhaltiges Wirtschaften: (k)eine exklusive Aufgabe des Managements?! In R. Kraus, T. Kreitenweis & B. Jeraj, B. (Hrsg.). Intrapreneurship. Unternehmergeist, Systeme und Gestaltungsmöglichkeiten (S. 209–223). Berlin Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64102-6

Eckelt, M. & Thrun, T. (2021). Crowdwork und Plattformökonomie: Kannt dort auch Berufsbildung stattfinden? In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 75(191), S. 33-36.

Thrun, T; Casper, M. & Schormair, M. (2021). Lebensentwürfe im Spannungsfeld von Ökonomisierung, Selbstverwirklichung und unternehmerischer Nachhaltigkeit. In J. Urban & L. Bräuerle (Hrsg.), Wirtschaft neu denken – Erfahrungen aus der pluralen sozio*ökonomischen Hochschullehre. Wiesbaden: Springer VS

Thrun, T.; Casper, M. & Bauer, N. (2018). Ökonomisches Handeln oder Kaufmännisches
Handeln? Eine Inhaltsanalyse studentischer Essays über Kriterien des ‚Wirtschaftens’.
bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 35, 1–23. URL: http://www.bwpat.de/ausgabe35/thrun_etal_bwpat35.pdf.

 

Sprechzeiten

Nach Terminvereinbarung per Mail.

HSU

Letzte Änderung: 6. Mai 2025