Start der Master-Lehrveranstaltungen genehmigt

HSU

23. Juli 2025

Ab dem nächsten Wintertrimester kann es nun endlich mit den Lehrveranstaltungen der Professur im Masterstudiengang Bauingenieurwesen losgehen. Voraussetzung hierfür war zunächst ein formeller Akt – die Änderung der „Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO)“. Nach den positiven Beschlüssen im Fakultätsrat und Senat wurde diese Änderung nun im Hochschulanzeiger veröffentlicht und ist einen Tag später, am 12.07.2025, in Kraft getreten.

Auch wenn derzeit nur zwei der insgesamt vier geplanten Master-Module angeboten werden können, ist die Freude – nicht nur bei Prof. Kumlehn – sehr groß. Zahlreiche Nachfragen von Bachelorabsolventen zeigen, dass das erweiterte Lehrangebot im Masterstudiengang Bauingenieurwesen bei den Studierenden auf positive Resonanz stößt. So können diese ab sofort das Modul „Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA)“ und/oder das Modul „Projektmanagement, Bauleitung und Bauüberwachung“ bei allen derzeit vorhandenen Vertiefungsrichtungen als Wahlpflichtfach einbringen.

Ziel der Lehre im Modul „Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA)“ ist die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen über Architekten- und Ingenieurleistungen sowie und über Bauleistungen. Maßgeblich geht es hier um die zu beachtenden Formalien, die es insbesondere aus ingenieurstechnischer Sicht eindeutig und erschöpfend zu formulieren gilt, um einen hinlänglichen Vergabewettbewerb zu ermöglichen und in der Phase der Vertragsabwicklung keine zu Streit führenden Interpretationsspielräume offen zu lassen.

Der Fokus der Lehre im Modul Projektmanagement, Bauleitung und Bauüberwachung“ liegt auf der auftraggeberseitigen Steuerung von Bauaufträgen. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die nicht delegierbaren Bauherrenaufgaben, kennen die maßgeblichen Mitwirkungspflichten und können diese strukturiert an Dritte weitervergeben. Ferner kennen sie Instrumente, um den Projektfortschritt zu messen und zu steuern.