Vom 02. bis zum 04.07.2025 fand an der TU Berlin die 34. BBB Assistent*innen-Tagung statt. Seit 1990 treffen sich bei dieser Veranstaltung jährlich die Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Lehrstühle aus den Fachbereichen Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement, um aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren und sich persönlich auszutauschen. Zum ersten Mal war auch die Professur für Baubetrieb und Baumanagement von Großprojekten der HSU vertreten und dies gleich mit drei Mitarbeitern.
Die Themen der Fachvorträge bildeten ein breites Themenspektrum von Lean-Construction, über Nachhaltigkeitsanalysen bis hin zur Digitalisierung im Bauwesen, insbesondere Building Information Modeling (BIM) ab. Diese Vielfalt spiegelte die unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkte der teilnehmenden Institute wider und ermöglichte spannende Diskussionen und neue Impulse für die eigene Arbeit.
Der zugehörige Tagungsband wird von der TU Berlin digital veröffentlicht und enthält auch einen Beitrag von unserem Mitarbeiter Sebastian Kock mit dem Titel „Steht der Nachweis tatsächlich erforderlicher Kosten im Widerspruch zur Kalkulationsfreiheit? – Eine baubetriebliche Einordnung“.
Neben dem fachlichen Austausch bot die Veranstaltung auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Eine Exkursion zur Großbaustelle des Projekts „Fürst am Ku’damm“ ermöglichte spannende Einblicke in Planung und Umsetzung eines innerstädtischen Großvorhabens. Den gelungenen Ausklang der Tage bildeten gemeinsame Abendessen und ein entspanntes Abendprogramm, das Raum für informelle Gespräche, Vernetzung und den persönlichen Austausch in ungezwungener Atmosphäre bot. So wurde nicht nur fachlich, sondern auch zwischenmenschlich der Grundstein für zukünftige Kooperationen gelegt.
