
Gebäude H 1, Raum 2501
Email: [email protected]
Universitäre Ausbildung:
10/2014 – 09/2015: Masterstudium Comparative Politics an der London School of Economics (LSE), Abschluss: M.Sc.
09/2012 – 06/2013: Erasmus-Auslandsstudium an der Université Francois Rabelais de Tours (Frankreich)
02/2012: Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes
10/2010 – 07/2014: Bachelorstudium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Abschluss: B.A.
Beruflicher Werdegang:
10/2017 – heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Verwaltungswissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/Uni Bw H)
05/2016 – 09/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Theorie und Empirie des Gesundheitswesens an der Universität Kassel
12/2015 – 07/2016: Forschungsreferent im Drittmittelprojekt „Situation und Perspektiven der Umweltverwaltung in Baden-Württemberg“ am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV)
04/2011 – 09/2012: Lehrassistent in der Vorlesung „Einführung in die Politikwissenschaft“ an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Dissertationsprojekt:
„Politische Führung in der deutschen Gesundheitspolitik“
Forschungsinteressen:
- Gesundheitspolitik und E-Health
- Politische Führung: Rolle und Einfluss von Minister:innen
- Theorien des Policy-Prozesses (ACF etc.)
- Steuerung, Vollzug und Performanz der öffentlichen Verwaltung
- Verbände- und Parteienforschung
Publikationen:
Bogumil-Uçan, Simon/Klenk, Tanja (2021). Varieties of Health Care Digitalization: Comparing Advocacy Coalitions in Austria and Germany. Review of Policy Research, 38(4), 478-503. https://doi.org/10.1111/ropr.12435
Bogumil, Jörg/Bogumil, Simon/Ebinger, Falk (2017). Weiterentwicklung der baden-württembergischen Naturschutzverwaltung. Wissenschaftliches Ergänzungsgutachten im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Bochum, Kassel, Wien.
Bogumil, Jörg/Bogumil, Simon/Ebinger, Falk/Grohs, Stephan (2016). Weiterentwicklung der baden-württembergischen Umweltverwaltung. Wissenschaftliches Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Bochum, Speyer, Wien.
Bogumil, Simon (2015). Erfolg und Misserfolg der populistischen radikalen Rechten in Deutschland und Europa. Eine Ursachenanalyse. MIP, 21, 40-50.
Bogumil, Simon (2014). Erfolg und Misserfolg der populistischen radikalen Rechten. Eine Ursachenanalyse für Deutschland und Europa. AV Akademikerverlag: Saarbrücken.
Vorträge:
Bogumil, Simon/Klenk, Tanja: „Varieties of Health Care Digitalization: Comparing Advocacy Coalitions in Austria and Germany“, 2020 European Consortium for Political Research (ECPR) General Conference (virtual event), 24.-28.08.2020
Bogumil, Simon: „Ministers as Leaders in the Context of German Health Policy: The Case of German Health Minister Ulla Schmidt“, 2020 European Consortium for Political Research (ECPR) General Conference (virtual event), 24.-28.08.2020
Bogumil, Simon: „What to Study in Ministers? The Case of German Health Minister Ulla Schmidt“, 13. Jahrestagung des Forums Junge Staats-, Verwaltungs- und Policy-Forschung (FoJuS), Hamburg, 27./28.02.2020
Bogumil, Simon/Klenk, Tanja/Behm, Moritz, „E-Health Politics: Competing Interests in a Contested Policy Subsystem“, 2019 European Group of Public Administration (EGPA) Annual Conference, Belfast, 11.-13.09.2019
Bogumil, Simon/Klenk, Tanja/Wendt, Claus, „Patient:innensteuerung in Deutschland. Was sagen die Verbände?“, 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Frankfurt, 25.-28.09.2018
Bogumil, Simon, „Zukunftsfähigkeit föderaler Strukturen“, Führungskräfteseminar der Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft (BTB) und des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Berlin, 26./27.09.2016
Grohs, Stephan/Ebinger, Falk/Bogumil, Simon, „Nachhaltige Evalution – Evaluation von Nachhaltigkeit: Herausforderungen für Politik und Verwaltung“, 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Salzburg, 21.-23.09.2016
Workshops:
Teilnahme am 12. International Research Workshop (IRWS) in der Akademie Sankelmark, Oeversee, 9.-14.09.2019
Teilnahme an der 8. ECPR Summer School on Interest Group Politics, Bremen, 30.06.-07.07.2017
Letzte Änderung: 28. Februar 2022