
Sprechstunde
nach Vereinbarung per Email: [email protected]
Forschungsinteressen
- PDE-beschränkte Optimierung
- Formoptimierung
- Numerische Implementierung von Formoptimierungsalgorithmen
- Topologieoptimierung
- Optimierung unter Unsicherheiten
Publikationen






Beteiligung an Projekten
Simulationsbasierte Entwurfsoptimierung dynamischer Systeme unter Unsicherheiten (SENSUS)
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung innovativer Simulationsverfahren zur robusten Optimierung komplexer Bauteile. Durch die Verschmelzung von Methoden der Angewandten Mathematik und des Theoretischen Maschinenbaus werden hierzu Modelle entwickelt, die dynamische Betriebsbedingungen und unsichere Fertigungsprozesse bei der Optimierung erfassen. Insbesondere für wartungsintensive und wartungsfreie Produkte aus dem Hamburger Luftfahrt- und Medizintechnikumfeld ist ein robustes Design entscheidend. Aufgrund von drastisch reduzierten Zeit- und Finanzbudgets für die Entwicklung neuer Produkte wird die computergestützte Optimierung virtueller Produktprototypen immer bedeutender. Je unabhängiger (robuster) die Leistungsmerkmale eines optimierten Produktdesigns von späteren fertigungs- oder betriebsbedingten Schwankungen sind, desto wirtschaftlicher lässt sich das Produkt herstellen und betreiben
Zuverlässigkeitsbasiertes Structural Health Monitoring von Infrastrukturbauwerken (dtec.bw SHM)
Das übergeordnete Ziel des Projektes SHM ist es, neue innovative Methoden zu entwickeln, um Infrastrukturbauwerke zu überwachen und deren Zustand kontinuierlich und zuverlässigkeitsbasiert zu bewerten. Hierzu arbeitet ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ingenieuren/innen und Mathematikern/innen in Kooperation mit Industrieunternehmen zusammen. Die neuen Methoden sollen unter Nutzung von Daten verschiedenster Sensoren die zuverlässigkeitsbasierte digitale Zustandsbewertung von bestehenden Infrastrukturbauwerken erlauben. Die entwickelten SHM-Methoden haben den Anspruch, auf Bauwerke und Schäden verschiedenster Art anwendbar zu sein. Endprodukt des Projekts ist ein über den bisherigen Wissens- und Forschungsstand hinausgehendes, durchgehend digitales und integriertes System zur Überwachung von Infrastrukturbauwerken, dieses mit dem Building Information Modeling in einer lückenlosen digitalen Prozesskette zusammenzuführen und auf Basis aller zur Verfügung stehenden Daten eine kontinuierliche Zustandsbewertung zu realisieren.
Konferenzen und Präsentationen
- Vortrag: Simulation of fracture propagation using gradient-based shape optimization algorithms, dtec.bw Doktorandennetzwerktreffen, München, November 2022.
- Vortrag: Stochastic multi-shape optimization for a fluid-mechanical application including geometrical constraints, 92nd GAMM Annual Meeting 2022, Aachen, August 2022.
- Vortrag: Multi-shape optimization for fluid mechanics under uncertainties, 8th European Congress on Computational Methods in Applied Sciences and Engineering, Oslo, Juni 2022.
- Vortrag: Optimization of multiple shapes for a two-dimensional fluid-mechanical problem, YRM & CSE Workshop on Modeling, Simulation & Optimization of Fluid Dynamic Applications 2022, Groß Schwansee, März 2022.
- Teilnahme: dtec.bw Doktorandennetzwerktreffen, München, Oktober 2021.
- Vortrag: Two-dimensional multi-shape optimization for fluid mechanics, BIW Doktorandenkolloquium an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Oktober 2021.
- Vortrag: Efficient algorithms for PDE-constrained shape optimization problems under uncertainties, SENSUS regular meeting, August 2021.
- Poster: Viscous energy dissipation reduction by optimization of multiple shapes, GAMM Juniors‘ Summer School 2021 on Shape and Topology Optimization, Graz, Juli 2021.
- Vortrag: Steklov-Poincaré Metric Based Shape Optimization for Fluid Mechanics, SIAM Annual Meeting 2021, Juli 2021.
- Teilnahme: 14th International Conference on Evolutionary and Deterministic Methods for Design, Optimization and Control, Juni 2021.
- Vortrag: Multi-shape optimization in two-dimensional Stokes flow, 14th World Congress of Structural and Multidisciplinary Optimization (WCSMO14), Juni 2021.
- Teilnahme: 91st GAMM Annual Meeting, März 2021.
- Teilnahme: DMV Jahrestagung 2020, September 2020.
Letzte Änderung: 29. April 2023