Mai 10 2023

Zwischenbericht über erste Ergebnisse des Projekts „SMASCH – Smarte Schulen“

Das Projekt SMASCH unter der Leitung von Prof. Dr. Sigrid Hartong und Prof. Dr. Tobias Scheytt an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg widmet sich seit Anfang 2021 der Entwicklung nachhaltiger, pädagogisch sinnvoller und bedarfsgerechter Digitalisierungskonzepte an Schulen. Der kürzlich veröffentlichte Zwischenbericht stellt nun erste Ergebnisse aus den Projektschulen vor. Der Bericht ist…
Mrz 01 2023

Keynote-Vortrag von Prof. Sigrid Hartong zur Digitalen Transformation von Schule

Mit einem Vortrag zum Thema „Digitale Transformation von Schule – vom Zurechtfinden im Konzeptdschungel hin zu einer gelingenden Alltagsstrategie“ hat Lehrstuhlinhaberin Sigrid Hartong am 14.02.2023 die diesjährige Digital-macht-Schule-Fortbildungsreihe des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) in Hamburg eröffnen dürfen. Bereits seit mehreren Jahren kollaboriert Prof. Sigrid Hartong im Rahmen ihrer…
Jan 10 2023

Summer School: Doing Qualitative Education Research in/of/through Algorithmic Environments

Vom 18.-20. September 2023 veranstaltet Lehrstuhlinhaberin Sigrid Hartong gemeinsam mit Mitarbeiterin Nina Brandau eine Summer School an der HSU Hamburg. Die Summer School richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen (DoktorandInnen und Post-Docs) und beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden der qualitativen Bildungsforschung in/von/durch algorithmische Systeme. Neben Einblicken in verschiedene Forschungsmethoden von sechs etablierten…
Okt 31 2022

Neues Special Issue veröffentlicht: „Space- and time-making in education: Towards a topological lens“

Gemeinsam mit Mathias Decuypere und Karmijn van de Oudeweetering hat Lehrstuhlinhaberin Sigrid Hartong ein Special Issue des European Educational Research Journal herausgegeben. Das Special Issue mit dem Titel "Space- and time-making in education: Towards a topological lens" beschäftigt sich mit dem Forschungsansatz der (sozialen) Topologie. Dieser aus der Mathematik stammende…
Okt 11 2022

Prof. Dr. Sigrid Hartong im Erziehung & Wissenschaft Interview

Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Sigrid Hartong wurde in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Erziehung & Wissenschaft" der GEW interviewt. In dem Interview mit Nadine Emmerich erläutert Sigrid Hartong, was eine gute digitale Bildungstechnologie ausmacht und wie Bildungstechnologien besser reguliert werden sollten. Als Kernidee stellt sie das Konzept der "pädagogischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen"…
Aug 15 2022

Workshop „PREGOV III – Towards Transdisciplinary Perspectives on Algorithmic Prediction & Decision-Making“

Am 15. und 16. September 2022 findet mit dem Workshop „PREGOV III (PREdictive GOVernance) – Towards Transdisciplinary Perspectives on Algorithmic Prediction & Decision-Making” zum dritten Mal unsere internationale Workshopreihe zum Thema Predictive Governance statt. Fokus des diesjährigen Workshops sind:1.) organisationstheoretische Forschungsperspektiven zur Nutzung von prädiktiv-algorithmischen Datentechnologien, 2.) unterschiedliche organisationale Nutzungsformen…
Jul 14 2022

Coming up: Dr. Manuel Reinhards Beitrag beim 41. DGS- Kongress (Universität Bielefeld, 26.-30.09.2022)

Dr. Manuel Reinhard wird beim 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Universität Bielefeld, 26.-30.09.2022) im Rahmen der ad-hoc-Gruppe „Mehr Fortschritt wagen? Fortschrittssemantiken und die Polarisierung sozialer Zeit- und Zukunftshorizonte“ die programmatischen Grundzüge seines aktuellen Forschungsprojekts „Zukünfte des 21. Jahrhunderts – Studien zur Kulturreflexion der Gegenwart“ vorstellen. Sein Vortrag mit…
Jun 08 2022

Dokumentation des Workshops „Unpacking the ‚In-Between‘“

Im Workshop ging es um sogenannte „Intermediäre“ der Digitalisierung von Schule, welche weit über EdTech Anbieter hinausreichen. Die Dokumentation den eintägigen Workshops mit allen Präsentationen und der Abschlussdiskussion als Video ist nun hier zugänglich. Des Weiteren wird kommendes Jahr ein zugehöriges Themenheft in der internationalen Zeitschrift „Research in Education“ erscheinen.
Jan 24 2022

Internationaler Workshop „Unpacking the ‘In-Between’“

In dieser Woche nehmen Prof. Dr. Sigrid Hartong, Dr. Karola Cafantaris, Annina Förschler und Nina Brandau aus dem Lehrstuhl am internationalen Workshop "Unpacking the ‘In-Between’" teil. Der Workshop wurde gemeinsam von Prof. Geiss und Prof. Röhl von der Universität Zürich sowie Prof. Hartong von der HSU Hamburg organisiert. Der Fokus…
Dez 03 2021

Prof. Sigrid Hartong im Podcast des Weizenbaum-Instituts: „Narrative der digitalen Bildung“

Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Sigrid Hartong war in der Podcastreihe des Weizenbaum-Instituts zu Gast: "Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und Datafizierung beleuchten André Renz und Sigrid Hartong verschiedene Narrative und Buzzwords, die den Diskurs und unsere Wahrnehmung über die Digitalisierung und Datafizierung in der Bildung aktuell prägen. Hierzu zählen u.…