- Die Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis und ist kostenlos.
- Die Anmeldung erfolgt per E-Mail, telefonisch oder persönlich ohne vorherige Überweisung.
- Die Gespräche unterliegen der gesetzlich geregelten Schweigepflicht (nach § 203 StGB). Ausnahmen stellen ein rechtfertigender Notstand (vergl. § 34 StGB) oder geplante Straftaten (vergl. § 138 StGB) dar.
- Ein Beratungsgespräch dauert ca. 50 Minuten.
- Es können ein oder mehrere Termin/e (in der Regel bis 6 Gesprächstermine) wahrgenommen werden.
- Es werden Einzelberatungen, Paargespräche oder Familiengespräche angeboten.
- Auf Wunsch der Ratsuchenden können auch gemeinsame Gespräche mit Vorgesetzten, Lehrenden oder Kameraden/innen stattfinden.
- Wichtig: Die Psychologische Beratung ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung.
Letzte Änderung: 16. Juli 2019