Forschung


Das Forschungsgebiet der Professur umfasst die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die EMV bezeichnet den erwüschten Zustand, dass technische Geräte oder Komponenten sich nicht wechselseitig mittels elektromagnetischer Effekte beeinflussen. Dabei müssen folgende Aspekte untersucht werden:

die Störfestigkeit, das heißt, die Immunität gegenüber äußeren Störquellen und

die Störaussendung, das heißt, die Eigenschaft selbst als Störquelle zu fungieren.

Diese Forderungen sind heutzutage in nahezu allen technischen Anwendungsfeldern relevant. Derzeit werden an der Professur an einer Reihe verschiedener Fragestellungen zum Themenkomplex EMV geforscht. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von Methoden für den EMV-gerechten Entwurf von elektronischen Geräten. Dabei kommen u.a. numerische Feldberechnungsprogramme zum Einsatz. Die vorhandene Laborausstattung umfasst u.a. einen Absorberraum, eine TEM-Zelle, verschiedenste Messempfänger, Leistungsverstärker, Vektor-Netzwerkanalysatoren sowie Rechner-Hardware und Software zur numerischen Feld- und Netzwerkberechnung.


 

Absorberkammer II

Aufbau in der Absorberkammer

Feldverteilung

Numerisch berechnete Feldverteilung in einer Raumstruktur

Brennstoffzelle

Brennstoffzelle

 

Forschungsgebiete

  • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • Entwurfsmethoden für EMV-gerechte Produkte
  • Einsatz numerischer Feldberechnung für die EMV

 


Aktuelle Forschungsthemen

  • Störungen bei der Leistungselektronik von Brennstoffzellen
  • Störaussendungen in elektrischen Antriebskonzepten
  • EMV von Schaltungen der Leistungselektronik
  • Störfestigkeitsuntersuchung von Schiffen
  • Einkopplung von Störungen in Kabel und Kabelbäume
  • Topologische Konzepte bei der EMV-Analyse
  • Untersuchung der Störfestigkeit von Herzschrittmachern

 

Einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse finden Sie unter:  Aktuelle Veröffentlichungen

 


Laborausstattung

  • Absorberraum, kleine Absorber-Kammer, Klimakammer, (G)TEM-Zellen
  • Vektor-Netzwerkanalysatoren 9 kHz – 8 GHz
  • Digital-Oszilloskope bis 80 GS/s
  • Spektral- und Signalanalysatoren bis 30 GHz
  • HF-Signalgenerator bis 6 GHz
  • Netzoberschwingungsanalysator
  • verschiedene Antennen 20 MHz – 18 GHz
  • E- und H-Feldmesssonden (Nahfeld, Fernfeld)
  • HF-Stromzange (bis 4 GHz)
  • Leistungsmesser
  • Präzisions-LCR-Messbrücke mit Offset-Stromquellen
  • NF-Leistungsverstärker und HF-Leistungsverstärker
  • Netznachbildungen, Hochleistungsnetzgeräte
  • Allgemeine Hochfrequenz- und Elektronik-Laborausstattung

 


Rechnertechnik

  • Allgemein: PC-Netzwerk mit Linux- und Windows-Server
  • Mathematische Berechnung / Programmierung: Maple, MatLab, Mathematica
  • Netzwerkanalyse: LTSpice, SABER
  • Numerische Feldberechnung: EMSS FEKO, CST Microwave Studio
  • Gerätesteuerung Labor / Messdatenerfassung: LabView, Matlab

 


Dienstleistungsangebote

  • Kooperationen mit Firmen und anderen externen Stellen im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit
  • Entwicklungsbegleitende EMV-Untersuchungen

 


Ausschreibungen Bachelor- und Masterarbeiten

Forschungsschwerpunkt Elektromagnetische Verträglichkeit

Das Forschungsgebiet der Professur Grundlagen der Elektrotechnik (Prof. Dickmann) ist die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die Elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnet den erwünschten Zustand, dass technische Geräte einander nicht wechselseitig mittels ungewollter elektromagnetischer Effekte beeinflussen. Dabei wird zwischen der Störfestigkeit, d.h. der Immunität gegenüber äußeren Störquellen und der Störaussendung, also dem eigenen Beitrag als Störquelle, unterschieden. Bezüglich beider Aspekte müssen entsprechende Grenzwerte eingehalten werden.

Themenspektrum für Studien- u. Diplomarbeiten / Bachelor- u. Masterarbeiten

Nach Absprache sind eine Reihe unterschiedlichster Arbeiten möglich. Auch eigene Vorschläge können eingebracht werden. Grundsätzlich sind Arbeiten möglich in den Bereichen angewandte Messtechnik, Simulation, Entwicklung von Messtechnik ( z.B. Entwurf neuer Antennentypen, Programmierung grafischer Oberflächen und von Steuerungstechnik, Schaltungsentwurf), Messautomatisierung, Arbeiten zur Unterstützung der Lehre (Visualisierung von EMV-Aspekten, Entwicklung neuer EMV-Versuche, …) u.v.m.

Ausschreibungen Bachelor- und Masterarbeiten (EMV-Themen allgemein)

Kontakt

In den Ausschreibungen genannte Ansprechpartner
Wissenschaftliche Mitarbeiter der Professur GET

 

GTEM-Zelle

GTEM-Zelle

CAE-Modell Switch

CAE-Modell eines Netzwerk-Switches

Dateninterface

Dateninterface für automatisiertes EMV-Messsystem

 


ProfessurTeamForschungLehre

HSU

Letzte Änderung: 13. Februar 2018