Die Helmut-Schmidt-Universität gratuliert ihrer Studentin Anna Gräfin von Pestalozza zum Erhalt des Rhodes-Stipendiums. Das Stipendium zählt zu den weltweit renommiertesten und ermöglicht Stipendiat:innen ein postgraduales Studium an der Universität Oxford in Großbritannien. Anna Gräfin von Pestalozza hat dort jetzt ihr Masterstudium in Public Policy aufgenommen.

„Ich habe die Zeit an der Helmut-Schmidt-Universität sehr genossen. Nach vier bereichernden Jahren an der Universität der Bundeswehr, freue ich mich nun darauf, meine akademische Reise an der Blavatnik School of Government der University of Oxford fortzusetzen. Ich bin begeistert, meine Interessen an Militär, technologischer Innovation und Strategie weiterhin in einer so inspirierenden, dynamischen und internationalen Gemeinschaft zu kombinieren“, freut sich die Stipendiatin.
„Ich bin wirklich stolz, dass Frau Anna Gräfin von Pestalozza es geschafft hat und wünsche ihr alles Gute für ihr Studium und ihre weitere Karriere. Ihr Fall beweist zusätzlich, dass Unmögliches möglich gemacht werden kann“, sagt Prof. Oleg Pronin, der Anna Gräfin von Pestalozza als Masterstudentin der Ingenieurwissenschaften bei ihrer Bewerbung unterstützte.
Das Rhodes-Stipendium ist ein Stipendium für ein Studium an der Universität Oxford in Großbritannien und gilt bis heute nach verbreiteter Einschätzung als eines der prestigeträchtigsten Stipendien der Welt. Die Dauer des Stipendiums beträgt regulär zwei Jahre. In dieser Zeit können Stipendiat:innen ein beliebiges postgraduales Studium – Promotion oder Master – in Oxford verfolgen.
Die Stipendiaten stammen aus festgelegten Regionen, für die jeweils eine bestimmte Zahl an Stipendienplätzen vorgesehen ist. Diese umfassen traditionell im Wesentlichen den Commonwealth of Nations, die USA und Deutschland. Lediglich zwei Plätze stehen für Bewerber:innen aus Deutschland zur Verfügung.